Fuer die Aktivierung von 'BCSRV_EASY' muss diese Variable lediglich auf den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' schaltet 'BCSRVSD' ab.

Gueltige Werte: yes, no

Standard-Einstellung: START_BCSRV_EASY='yes'
Passwort des Bacula Director daemons. Mit diesem Passwort bekommt man Zugriff auf saemtliche Funktionalitaeten des Bacula Directors, dem Herzstueck des Bacula Backup-Systems.

Gueltige Werte: Beliebiger String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_DIRECTOR_PASSWORD=''
Hier wird der volle Domain-Name angegeben, ueber den sich der Director mit dem Storage Daemon verbinden soll. Da dieser Dienst bei dieser Konfiguration auf der gleichen Maschine wie der Director selbst laeuft, ist das der FQDN dieses Rechners. In der easy-Konfiguration wird dieser FQDN auch fuer die Konfigurationsdatei der Bacula-Konsole verwendet.

Alternativ kann auch die IP verwendet werden.

Gueltige Werte: FQDN oder IP

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_STORAGE_ADDRESS=''
Passwort des Bacula storage daemons. Dieses Passwort wird benoetigt, damit sich der Bacula Director mit dem Storage Daemon verbinden kann.

Gueltige Werte: Beliebiger String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_STORAGE_PASSWORD=''
Name unter dem der StorageDaemon das zu verwendende Geraet ansprechen soll.

Gueltige Werte: Beliebiger String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_STORAGE_DEVICE_NAME='FileStorage'
Hier wird der Media-Typ des Storage-Devices angegeben. Dieser Wert ist frei waehlbar, muss jedoch bei der Verwendung mehrerer Storage-Daemons fuer den jeweiligen Medien-Typ eindeutig sein. Bsp.: 'DLT7000' oder 'LTO2'

Gueltige Werte: Beliebiger String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_STORAGE_DEVICE_MEDIA_TYPE='File'
Hier wird das Geraet angegeben, welches zum Sichern der Daten verwendet werden soll. Das kann auch der volle absolute Pfad eines Verzeichnisses sein, wenn auf Festplatte gesichert wird.

The specified name-string gives the system file name of the storage device managed by this storage daemon. This will usually be the device file name of a removable storage device (tape drive), for example " /dev/nst0" or "/dev/rmt/0mbn". For a DVD-writer, it will be for example /dev/hdc. It may also be a directory name if you are archiving to disk storage. In this case, you must supply the full absolute path to the directory.

Gueltige Werte: Beliebiger String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_STORAGE_ARCHIVE_DEVICE='/dev/null'
Hier kann der Default-Backupjob aktiviert werden. Bei diesem Job wird der Ordner /etc/config.d/ gesichert.

TODO: Zusaetzlich sichern der Bacula-Datenbank.

Gueltige Werte: yes, no

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_ACTIVATE_DEFAULT_JOB='yes'
Dieses Setting legt fest, fuer welchen Zeitraum ein Volume aufbewahrt werden soll, bevor es geloescht resp. ueberschrieben wird.

Gueltige Werte: <Ziffern> days|weeks|months|years

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_POOL_VOLUME_RETENTION='30 days'
Dieses Setting legt fest, wie viele Volumes verwendet werden sollen.

Gueltige Werte: Ziffern

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_POOL_MAX_VOLUMES='6'


Gueltige Werte:

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_POOL_LABEL_FORMAT=''
Dieses Setting legt fest, ob das aelteste Volume wiederverwendet, resp. ueberschrieben werden soll.

Gueltige Werte: yes, no

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_POOL_RECYCLE_OLDEST='yes'
Hier wird die Anzahl der zu konfigurierenden Clients angegeben.

Gueltige Werte: Ziffern

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_N='1'
Mit dieser Einstellung kann ein konfigurierter Client de-/aktiviert werden.

Gueltige Werte: yes, no

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_ACTIVE='no'
In dieser Einstellung wird der Client mit einem eindeutigen Namen versehen.

Gueltige Werte: String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_NAME=''
Hier wird der volle Domain-Name angegeben, ueber den sich der Director mit dem File-Daemon auf dem Client verbinden soll.

Gueltige Werte: FQDN oder IP

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_ADDRESS=''
Passwort fuer die Verbindung des Directors mit dem File-Daemon auf dem Client. Dieses Passwort wird benoetigt, damit sich der Director mit dem zu sichernden Client verbinden kann. Da das Passwort auf dem Client ebenfalls vorhanden ist, sollte hier auf jeden Fall ein anderes Passwort als unter BCSRV_EASY_DIRECTOR_PASSWORD verwendet werden!

Gueltige Werte: String

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_PASSWORD=''
Anzahl der Zeitplan-Angaben, also wie viele einzelne Zeiten fuer die Backups dieses Clients definiert werden sollen.

Gueltige Werte: Ziffern

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_SCHEDULE_N='0'
Hier wird ein Zeitplan fuer das Backup des aktuellen Clients erfasst. Standard-Einstellungen sind dabei die folgenden:
..._SCHEDULE_1_ENTRY='Full 1st sunday at 23:05'
..._SCHEDULE_2_ENTRY='Differential 2nd-5th sunday at 23:05'
..._SCHEDULE_3_ENTRY='Incremental monday-saturday at 23:05'

Damit wird am ersten Sonntag des Monats um 23:05 Uhr ein Full-Backup gemacht. An allen folgenden Sonntagen des Monats wird jeweils um 23:05 Uhr ein differentielles Backup angelegt. An den restlichen Tagen wird jeweils um 23:05 ein inkrementelles Backup erzeugt.
Anzahl der Include-Angaben, also wie viele einzelne Include-Statements definiert werden sollen.

Gueltige Werte: Ziffern

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_INCLUDE_N='0'
Hier werden die in das Backup einzubindenden Pfade bzw. Dateien definiert.

Gueltige Werte:

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_INCLUDE_%_ENTRY=''
Anzahl der Exclude-Angaben, also wie viele einzelne Exclude-Statements definiert werden sollen.

Gueltige Werte: Ziffern

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_EXCLUDE_N='0'
Hier werden die _nicht_ in das Backup einzubindenden Pfade bzw. Dateien definiert. Damit koennen also angegebene Pfade bzw. Dateien gewissermassen "uebersprungen" werden.

Per Default werden die folgenden Eintraege bereits exludet: '/proc', '/tmp', '/.journal' und '/.fsck'

Gueltige Werte:

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_CLIENT_%_EXCLUDE_%_ENTRY=''
Mit dieser Einstellung wird die Konfiguration der Email-Einstellungen aktiviert. Wird diese Einstellung auf 'no' gesetzt, so verwendet Bacula fuer die Email-Benachrichtigung den Empfaenger 'root@localhost' und als SMTP-Zielhost 'localhost'. Bei konfiguriertem Mailpaket auf der gleichen Maschine muessen diese Settings im Normalfall nicht veraendert werden.

Gueltige Werte: yes, no

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_SETUP_EMAIL='yes'
Hier wird der zu verwendende Mailhost angegeben. Das ist die Maschine, auf welcher ein Email-Paket installiert ist, welches dann die Mails von Bacula entgegennimmt bzw. weiterleitet.

Gueltige Werte: FQDN oder 'localhost'

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_EMAIL_HOST='localhost'
An die hier angegebene Email-Adresse werden die Standard-Benachrichtigungen ueber die Backups geschickt.

Gueltige Werte: Emailadresse

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_EMAIL_NOTIFY_STD='root@localhost'
An die hier angegebene Email-Adresse werden Emails geschickt, wenn beim Backup ein Problem aufgetreten und der Eingriff des Administrators erforderlich ist.

Gueltige Werte: Emailadresse

Standard-Einstellung: BCSRV_EASY_EMAIL_NOTIFY_OPERATOR='root@localhost'