# mail2fax - mail to fax gateway script # # Creation: 2006-12-26 jed # Last Update: $Id$ # # Copyright (c) 2007 The Eisfair Team, c/o Frank Meyer, frank(at)eisfair(dot)org # Aufrufvarianten Dem mail2fax-Skript können auf verschiedene Weise Parameter übergeben werden. cat test.fax | mail2fax [-debug|-simulate|-help|--help] sender-address fax-number oder cat test.fax | mail2fax [-debug|-simulate|-help|--help] -sender sender-address \ -receiver fax-number -subject subject Die Funktionen der Schalter sind wie folgt: -debug - Zeigt zusätzliche Informationen wären der Programmausführung an (nur zur Fehlerdiagnose empfohlen!). -receiver - Legt die Zielfaxnummer und optionale Steuerinformationen fest. Folgende Formate werden korrekt erkannt und die enthaltenen Informationen korrekt interpretiert. Auf die möglichen 'Optionen' wird zu einem späteren Zeitpunkt eingegangen: oder / oder faxg3// oder faxg3//@domain.tld -sender - Dieser Parameter legt den Namen des Absenders fest, der auf dem Faxdeckblatt erscheinen soll. Bei Aufruf des Skript durch einen Mailserver ist dies normalerweise die Emailadresse des Absenders. Soll an Stelle dessen ein richtiger Name erscheinen, so kann dieser durch die weiter unter beschriebene Option 'fn=Tom_Jones' überschrieben werden. -simulate - Simuliert die Ausführung des Skriptes und zeigt die ermittelten Parameter am Bildschirm an (nur zur Fehlerdiagnose empfohlen!). -subject - Legt den Betreff fest, der auf dem Faxdeckblatt erscheinen soll, z.B. "Bearbeitung der Rechnung xyz." -help|--help - Zeigt die Aufrufparameter an. Folgende Steuerinformationen können mit der Zielfaxnummer zur Anzeige auf dem Faxdeckblatt an das Skript übergeben werden: fax-number - Die Faxnummer darf u.a. folgende Zeichen zur besseren Darstellung enthalten: 0-9+. Beispiel: 021133445566 0211.334455.66 0211-334455-66 +49.211.334455.66 options - Über diesen Parameter können zusätzliche Informationen, welche auf dem Faxdeckblatt erscheinen sollen, festgelegt werden. Mehrere Parameter müssen jeweils durch ein #-Zeichen voneinander getrennt eingegeben werden. Da Leerzeichen bei der Eingabe nicht zugelassen sind müssen sie bei Bedarf durch einen Unterstrich ersetzt werden. Beispiel: faxg3/gr=fax-group#fn=Tim_Tayler#tn=Tom_Jones/24@domain.tld gr=fax-group - (group) Dieser Paramezter gibt eine gültige Modemgruppe an, welche im eisfax-Paket definiert sein muss. Eine nicht existierende Gruppe wird ignoriert und das Fax wird zur Bearbeitung an das nächste freie Fax übergeben. sp=xxxx - (speed) Folgende Modem-Geschwindigkeiten sind als Wert zulässig, ungültige Werte werden ignoriert: 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400, 16800, 19200, 21600, 24000, 26400, 28800, 31200, 33600 cc=my_comment - (cover-comment) Dieser Parameter gibt den Kommentar an. cp=yes|no - (cover-page) Dieser Parameter gibt an, ob ein Deckblatt verwendet werden soll oder nicht. Das Deckblatt kann nur dann aktiviert oder deaktiviert werden wenn dies in der eisfax-Konfiguration zugelassen wurde. cs=my_subject - (cover-subject) Dieser Parameter gibt den Betreff an und überschreibt gegebenenfalls einen über den Parameter '-subject' angegebenen Wert. ct=mytemplate - (cover-template) Die angegebene Faxvorlage wird an Stelle des Standardfaxdeckblatts verwendet. Die Datei muss im Verzeichnis /var/spool/hylafax/coverpage abgelegt werden. fc=my-company - (from-company) Dieser Parameter gibt die Absenderfirma an. fl=my-location - (from-location) Dieser Parameter gibt den Absenderort an. fn=my-name - (from-name) Dieser Parameter gibt den Namen des Absenders an und überschreibt gegebenenfalls einen über den Parameter '-sender' angegebenen Wert. fv=my-number - (from-voice-number) Dieser Parameter gibt die Telefonnummer des Absender an. tc=my-company - (to-company) Dieser Parameter gibt die Empfängerfirma an. tl=my-location - (to-location) Dieser Parameter gibt den Empfängerort an. tn=my-name - (to-name) Dieser Parameter gibt den Namen des Empfängers an. tv=my-number - (to-voice-number) Dieser Parameter gibt die Telefonnummer des Empfängers an.