Scripte zur Erstellung von Eisfair-2 / Eisxen: ---------------------------------------------- fetchBinaries.sh Parameter: -v verbose Das Script holt die Ubuntu Pakete, welche in den Dateien ubuntuPackagePaths.txt und ubuntuPackagePaths-xen.txt aufglistet sind, aus dem Ubuntu-Repo. Zusaetzlich werden einige Dateien, wie z.B. gen_init_tar, aktuelle fli4l-Version, von Eisler geholt. Das Script kann auf jeder beliebigen Linux Distribution gestartet werden. Fuer den Zugriff auf Eisler wird noch die Datei ~/eis-install/settings mit dem Parameter EISLER_USERNAME='xyz' benoetigt. mkiso.sh Parameter: -no-eisxen baut eine Eisfair-2 Version ohne Parameter Eisxen Diese Script erstellt nach dem herunterladen der Ubuntu Pakete mit fetchBinaries.sh, im 2. Arbeitsschritt das komplette ISO-Image von Eisfair-2 oder Eisxen. Am besten startet man das Script auf einer Ubuntu 8.04 Distribution, da so garantiert ist, das beim Bauen in der chroot auch die korrekten Besitzer der Dateien verwendet werden. updateUbuntuPackagePaths.sh Parameter: -xen aktualisiert die Xen Liste der Ubuntu Pakete Das Script aktualisiert die Ubuntu Paketversionen. Es benoetigt apt Utils und ist daher nur unter Ubuntu einsetzbar. Am Ende des Scriptes wird kdiff3 aufgerufen und die Unterschiede der Aktualisierung angezeigt. mklib.sh Parameter: -v verbose xyz Name eines einzelnen Paketes aus der Liste Das Script konvertiert Ubuntu-Lib-Pakete in Eisfair-Lib-Pakete. Dazu wird das Ubuntu Paket heruntergeladen, der data.tar Anteil ausgepackt, man und doc Verzeichnisse geloescht und Eisfair-Dateien eingefuegt. Das Script wird nicht zum eigentlichen Bau von Eisfair-2/Eisxen benoetigt. mkmini.sh Parameter: -v verbose xyz Name eines einzelnen Paketes aus der Liste Das Script konvertiert Ubuntu-Pakete in Eisfair-Pakete. Dazu wird das Ubuntu Paket heruntergeladen, der data.tar Anteil ausgepackt, man und doc Verzeichnisse geloescht und Eisfair-Dateien eingefuegt. Das Script wird nicht zum eigentlichen Bau von Eisfair-2/Eisxen benoetigt. mkkernel.sh Das Script erstellt 3 Kernel-Pakete fuer PAE, nicht PAE und XEN Systeme. Die Kernelversionen entsprechen den Eintraegen in der Datei: ubuntuPackagePaths.txt Sie lauten z.B.: linux-image-2.6.24-25-server_2.6.24-25.63_i386.deb linux-image-2.6.24-25-386_2.6.24-25.63_i386.deb linux-image-2.6.24-25-xen_2.6.24-25.63_i386.deb