Optionaler Parameter: Um den Debug-Modus zu aktivieren muss diese
Variable lediglich auf den Wert `yes' gestellt werden. Die Einstellung
`no' deaktiviert den Debug-Modus.
Standard-Einstellung: MAIL2PRINT_DO_DEBUG='no'
Zur Aktivierung der Konfiguration muss dieser Parameter lediglich auf
den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' deaktiviert die
Konfiguration.
Gueltige Werte: yes, no
Standardeinstellung: START_MAIL2PRINT='no'
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der Mail2Print-Konfigurationen
festgelegt welche eingerichtet werden sollen.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_N='1'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird der zugehoerige
Datensatz aktiviert, 'no' deaktiviert ihn.
Gueltige Werte: yes oder no
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_ACTIVE='no'
Ueber diesen Parameter wird der Name der Druckerwarteschlange festgelegt
an welche Druckauftraege gesendet werden sollen. Druckerwarteschlangen
heissen ueblicherweise `pr1', `repr1', `usbpr1' etc..
Gueltige Werte: Name einer Druckerwarteschlange
Beispiel: MAIL2PRINT_1_PRN_QUEUE='repr1'
Ueber diesen Parameter kann auf Wunsch ein beschreibender Text eingegeben
werden, welcher einem Anwender u.a. bei der Abfrage der verfuegbaren
Druckerwarteschlangen angezeigt wird.
Gueltige Werte: Text
Beipiel: MAIL2PRINT_1_PRN_COMMENT='my print queue'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt wie viele Kopien eines Druckauftrages
erstellt werden sollen.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_PRN_COPY='1'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt, ob sich der an die
Druckerwarteschlange angeschlossene Drucker mittels Ghostscript
ansprechend laesst. Falls nicht, wird davon ausgegangen, dass der
Drucker die Postscript-Sprache versteht.
Gueltige Werte: yes oder no
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_x_PRN_GS='no'
Falls der Parameter [1]MAIL2PRINT_x_PRN_GS auf `yes' gesetzt wurde,
legt man ueber diesen Parameter den Namen des Ghostscript-Druckertreibers
fest, welcher fuer den Ausdruck verwendet werden soll. Siehe Absatz
`Ghostscript Druckertreiber' in der Dokumentation fuer weitere Details.
Gueltige Werte: gueltiger Ghostscript Drucktreiber
Beispiel: MAIL2PRINT_1_PRN_GS_DRIVER='ljet4'
Durch Aufruf des Befehls `gs -help' kann man sich die Liste der
verfuegbaren Ghostscript Druckertreiber anzeigen lassen. Zum Zeitpunkt
der Erstellung dieses Paketes wurde folgende Treiber vom Programm
unterstuetzt:
GPL Ghostscript 9.02 (2011-03-30)
alc1900, alc2000, alc4000, alc4100, alc8500, alc8600, alc9100, ap3250,
appledmp, atx23, atx24, atx38, bbox, bit, bitcmyk, bitrgb, bitrgbtags,
bj10e, bj10v, bj10vh, bj200, bjc600, bjc800, bjc880j, bjccmyk,
bjccolor, bjcgray, bjcmono, bmp16, bmp16m, bmp256, bmp32b, bmpgray,
bmpmono, bmpsep1, bmpsep8, ccr, cdeskjet, cdj1600, cdj500, cdj550,
cdj670, cdj850, cdj880, cdj890, cdj970, cdjcolor, cdjmono, cdnj500,
cfax, cgm24, cgm8, cgmmono, chp2200, cif, cljet5, cljet5c, cljet5pr,
coslw2p, coslwxl, cp50, declj250, deskjet, devicen, dfaxhigh, dfaxlow,
dj505j, djet500, djet500c, dl2100, dnj650c, epl2050, epl2050p, epl2120,
epl2500, epl2750, epl5800, epl5900, epl6100, epl6200, eplcolor,
eplmono, eps9high, eps9mid, epson, epsonc, epswrite, escp, escpage,
faxg3, faxg32d, faxg4, fmlbp, fmpr, fs600, gdi, hl1240, hl1250, hl7x0,
hpdj1120c, hpdj310, hpdj320, hpdj340, hpdj400, hpdj500, hpdj500c,
hpdj510, hpdj520, hpdj540, hpdj550c, hpdj560c, hpdj600, hpdj660c,
hpdj670c, hpdj680c, hpdj690c, hpdj850c, hpdj855c, hpdj870c, hpdj890c,
hpdjplus, hpdjportable, ibmpro, ijs, imagen, imdi, inferno, iwhi, iwlo,
iwlq, jetp3852, jj100, jpeg, jpegcmyk, jpeggray, la50, la70, la75,
la75plus, laserjet, lbp310, lbp320, lbp8, lex2050, lex3200, lex5700,
lex7000, lips2p, lips3, lips4, lips4v, lj250, lj3100sw, lj4dith,
lj4dithp, lj5gray, lj5mono, ljet2p, ljet3, ljet3d, ljet4, ljet4d,
ljet4pjl, ljetplus, ln03, lp1800, lp1900, lp2000, lp2200, lp2400,
lp2500, lp2563, lp3000c, lp7500, lp7700, lp7900, lp8000, lp8000c,
lp8100, lp8200c, lp8300c, lp8300f, lp8400f, lp8500c, lp8600, lp8600f,
lp8700, lp8800c, lp8900, lp9000b, lp9000c, lp9100, lp9200b, lp9200c,
lp9300, lp9400, lp9500c, lp9600, lp9600s, lp9800c, lps4500, lps6500,
lq850, lx5000, lxm3200, lxm5700m, m8510, mag16, mag256, md1xMono, md2k,
md50Eco, md50Mono, md5k, mgr4, mgr8, mgrgray2, mgrgray4, mgrgray8,
mgrmono, miff24, mj500c, mj6000c, mj700v2c, mj8000c, ml600, necp6,
npdl, nullpage, oce9050, oki182, oki4w, okiibm, oprp, opvp, paintjet,
pam, pbm, pbmraw, pcl3, pcx16, pcx24b, pcx256, pcx2up, pcxcmyk,
pcxgray, pcxmono, pdfwrite, pgm, pgmraw, pgnm, pgnmraw, photoex,
picty180, pjpjetxl, pjxl, pjxl300, pkm, pkmraw, pksm, pksmraw, plan9bm,
png16, png16m, png256, png48, pngalpha, pnggray, pngmono, pnm, pnmraw,
ppm, ppmraw, pr1000, pr1000_4, pr150, pr201, ps2write, psdcmyk, psdrgb,
psgray, psmono, psrgb, pswrite, pxlcolor, pxlmono, r4081, rinkj, rpdl,
samsunggdi, sgirgb, sj48, spotcmyk, st800, stcolor, sunhmono, t4693d2,
t4693d4, t4693d8, tek4696, tiff12nc, tiff24nc, tiff32nc, tiff48nc,
tiff64nc, tiffcrle, tiffg3, tiffg32d, tiffg4, tiffgray, tifflzw,
tiffpack, tiffscaled, tiffsep, tiffsep1, uniprint, wtscmyk, wtsimdi,
xcf, xes
Optionaler Parameter: Uber diesen Parameter kann festgelegt werden, ab
welcher Dateigroesse ein Ausdruck erfolgen soll. Die Groesse einer
Datei wird erst nach Entfernen aller Leerzeilen und Leerzeichen ermittelt,
um einen verlaesslichen Wert zu erhalten. Wird dieses Limit unterschritten,
so erfolgt kein Ausdruck. Der Standardwert ist '5'.
Gueltige Werte: Zahl
Beispiel: MAIL2PRINT_1_PRN_LIMIT='5'
Optionaler Parameter: Ueber diesen Parameter kann festgelegt werden,
welche Seitengroesse bei der Druckausgabe verwendet wird. Der Standardwert
ist 'a4'.
Gueltige Werte: gueltige Ghostscript Seitengroesse
Beispiel: MAIL2PRINT_1_PRN_PAPER='a4'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt, ob standardmeassig nach Abschluss
eines Druckauftrages eine Statusnachricht an den Absender geschickt werden
soll. Diese Einstellung gilt primaer fuer Absender der lokalen Domain.
Gueltige Werte: yes oder no
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_SEND_MAIL_DEFAULT='no'
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der standarmaessig beim
Ausdruck zu ignorierenden MIME-Typen festgelegt. D.h. Nachrichtenteile
diesen Typs werden nicht ausgedruckt.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_SKIP_MIME_DEFAULT_N='0'
Ueber diesen Parameter wird der Name eines standardmaessig beim
Ausdruck zu ignorierenden MIME-Typs festgelegt.
Gueltige Werte: Gueltiger MIME-Type
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_SKIP_MIME_DEFAULT_1_TYPE=''
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der E-Mail-Adressen festgelegt,
von welchen zusaetzlich Druckauftraege akzeptiert werden sollen.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_ALLOWED_SENDER_N='1'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird der
zugehoerige Datensatz aktiviert, 'no' deaktiviert ihn.
Gueltige Werte: yes oder no
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_ALLOWED_SENDER_1_ACTIVE='no'
Ueber diesen Parameter wird eine E-Mail-Adresse festgelegt, von
welcher zusaetzlich Druckauftraege akzeptiert werden sollen.
Standardmaessig werden nur Druckauftraege von Mitgliedern der
lokalen E-Mail-Domain akzeptiert.
Gueltige Werte: gueltige E-Mail-Adresse
Beipiel: MAIL2PRINT_1_ALLOWED_SENDER_1_ADDR='frank@other.dom'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt, ob nach Abschluss eines
Druckauftrages eine Statusnachricht an den Absender geschickt werden
soll.
Gueltige Werte: yes oder no
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_1_ALLOWED_SENDER_1_SEND_MAIL='no'
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der beim Ausdruck zu
ignorierenden MIME-Typen festgelegt. D.h. Nachrichtenteile
diesen Typs werden nicht ausgedruckt, wenn eine Nachricht von
dem ueber den Parameter MAIL2PRINT_ALLOWED_x_SENDER_y_ADDR
konfigurierten Absender empfangen wird.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_ALLOWED_1_SENDER_1_SKIP_MIME_N='0'
Ueber diesen Parameter wird der Name eines beim Ausdruck zu
ignorierenden MIME-Typs festgelegt, wenn eine Nachricht von
dem ueber den Parameter MAIL2PRINT_ALLOWED_x_SENDER_y_ADDR
konfigurierten Absender empfangen wird.
Gueltige Werte: Gueltiger MIME-Type
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_ALLOWED_1_SENDER_1_SKIP_MIME_1_TYPE=''
Ueber diesen Parameter wird eingestellt, wie viele Logdateien
vorgehalten werden sollen. Wird dieser Wert ueberschritten, so
wird die aelteste Logdatei geloescht.
Gueltige Werte: Zahl
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_LOG_COUNT='10'
Dieser Parameter bestimmt in welchen Intervallen die Logdateien
archiviert werden sollen. Zur Auswahl stehen die Schluesselwoerter
`daily' - taeglich, `weekly' - woechentlich und `monthly - monatlich.
Gueltige Werte: daily, weekly, monthly
Standardeinstellung: MAIL2PRINT_LOG_INTERVAL='weekly'