Im Verzeichnis pure-ftpd/_ADMIN wurde die Datei Makefile hinzugefügt. Dieses Makefile soll die Erstellung der Binaries erleichtern. Es wird vorausgesetzt, dass die Source in # names of sources path_source=${path_base}/psource zur Verfügung steht. (Bei mir $HOME/psource, psource für Package Source) Über # actual source and destination versions src_pureftpd=pure-ftpd-1.0.42 dest_pureftpd=bin_pure_ftpd_1_0_42 wird die aktuelle Version "eingestellt". Über den Aufruf make all_psource wird - die Source (z.B. pure-ftpd-1.0.42.tar.gz) entpackt - die notwendigen Patches aus pure-ftpd/_ADMIN/binaries_howto werden angewandt Derzeit patch -p 0 < ${patch_dir}/pure-ftpd-1.0.20_virtualhosts.patch patch -p 0 < ${patch_dir}/pure-ftpd-1.0.20_ftpwho_path.patch patch -p 0 < ${patch_dir}/pure-ftpd-1.0.42_pure-ftpd_path.patch Neue notwendige Patches müssen in das Makefile eingetragen werden. - ./configure wird mit den entsprechenden Optionen aufgerufen - make (generiertes Makefile) wird aufgerufen Bei Fehlern muss das gesamte Sourceverzeichnis über make clean_all_psource gelöscht werden. Die Übertragung in das bin-Verzeichnis erfolgt über make install_all_psource Dabei wird /usr/bin/install genutzt und über die Parameter -m der korrekte Mode der Datei gesetzt und über -s ggf. ein strip durchgeführt. Es hat sich bewährt den Vorgang "make all_psource" zu protokollieren make install_all_psource >Prot.all_psource 2>&1 & und das erzeugte Protokoll mit dem umbenannten letzten Protokoll zu vergleichen. Wird eine neue Version der Quelle bearbeitet, so reicht es in der Regel aus die beiden Zeilen # actual source and destination versions src_pureftpd=pure-ftpd-1.0.42 dest_pureftpd=bin_pure_ftpd_1_0_42 zu ändern.