Für die Aktivierung des NFS-Client muss dieser Parameter lediglich auf den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' deaktiviert den NFS-Client.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: START_NFS_CLIENT='no'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so werden die NFS-Treiber beim erstmaligen Start geladen und nicht mehr bei jeder Konfigurationsänderung beendet und neu gestartet. Dies verhindert Fehlermeldungen bei NFS-Laufwerksverbindungen welche über die fstab-Datei konfiguriert wurden.

Gültige Werte: yes, no

Beispiel: NFSCLIENT_PRELOAD_DAEMONS='yes'
Über diesen Parameter wird die Anzahl der entfernten Verzeichnisse angegeben, auf welche zugegriffen werden soll.

Gültige Werte: Zahl

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_N='0'
An dieser Stelle kann eine Beschreibung hinterlegt werden, z. B. welcher Host oder irgend etwas anderes. NFS-Client wertet diesen Parameter nicht aus.

Gültige Werte: alles

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_%_NAME=''
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird der Zugriff auf das entfernte Verzeichnis aktiviert, 'no' deaktiviert den Zugriff.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_%_ACTIVE='no'
Über diesen Parameter wird die IP-Adresse oder der Rechnername angegeben, auf dessen freigegebenes Verzeichnis zugegriffen werden soll.

Gültige Werte: IP-Adresse oder Hostname

Beispiel: NFS_CLIENT_MOUNT_%_REMOTE_HOST='host.lan.eis'
Über diesen Parameter wird der Name des entfernten, freigegebenen Verzeichnisses angegeben auf welches zugegriffen werden soll.

Hinweis Bei einem NFS4-Mount darf nur der Freigabenamen mit einem führenden '/' benutzt werden oder für die NFS-Root ein einzelner '/', es darf nicht der ganze Pfad mit dem NFS-BASE-SHARE angegben werden, daß führt dann zu einem ERORR!

Gültige Werte: Absoluter Verzeichnispfad

Beispiel: NFS_CLIENT_MOUNT_%_REMOTE_DIRECTORY='/home'
Über diesen Parameter wird der NFS-Typ angegeben, der für den Verzeichniszugriff verwendet werden soll.

Gültige Werte: nfs oder nfs4

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_%_TYPE='nfs'
Über diesen Parameter wird das lokale Verzeichnis angegeben über welches zukünftig auf das entfernte, freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Falls dieses Verzeichnis nicht existiert, so wird es angelegt.

Gültige Werte: Absoluter Verzeichnispfad

Beispiel: NFS_CLIENT_MOUNT_%_LOCAL_DIRECTORY='/nfs'
Über diesen Parameter können zusätzliche Optionen angegeben werden, die beim Verbinden mit dem entfernten Verzeichnis angewendet werden sollen. Wird z.B. 'ro' angegeben so wird nur ein 'read-only'-Zugriff auf die Resource erlaubt.

Gültige Werte: Mount-Optionen

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_%_OPTION=''
Über diesen Parameter wird der Zeitpunkt zum Mount gesetzt werden. no -> der mount erfolgt beim boot yes -> der mount erfolgt beim Zugriff

Gültige Werte: yes oder no

Standardeinstellung: NFS_CLIENT_MOUNT_%_AUTOMOUNT='no'