Für die Aktivierung des NFS-Servers muss dieser Parameter lediglich auf den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' deaktiviert den NFS-Server.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: START_NFS_SERVER='no'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die NFSv3-Unterstützung aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SUPPORT_NFS3='yes'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die NFSv4-Unterstützung aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SUPPORT_NFS4='yes'
Über diesen Parameter wird angegeben welcher Host bzw. aus welchem Netzwerk auf das BASE_SHARE Verzeichnis zugegriffen werden darf.

Gültige Werte: IP-Adresse oder Netzwerkadresse

Beispiel:

NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_N='2'
NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_1_HOST='192.168.6.10'
NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_2_HOST='192.168.7.0/24'
Dieser Parameter legt fest, ob auf das angegebene Verzeichnis schreibend und lesend zugegriffen werden darf. Wird der Parameter auf 'no' gesetzt, so ist nur lesender Zugriff erlaubt.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_RW='no'
Über diesen Parameter kann ein System-Accountname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit überschrieben.

Gültige Werte: System-Accountname

Standardeinstellung: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_ANONUSER=''
Über diesen Parameter kann ein System-Gruppenname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit überschrieben.

Gültige Werte: System-Gruppenname

Standardeinstellung: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_ANONGROUP=''
Normalerweise ist es nicht erwünscht, dass ein root-Benutzer von einem Client-Rechner ebenfalls root-Rechte beim Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis erhält. Standardmäßig werden deshalb die NFS-Zugriffe mit den Zugriffsrechten des nobody-Benutzer durchgeführt. Wird dieser Parameter auf 'no' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion deaktiviert.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_ROOT_SQUASH='yes'
Normalerweise ist es erwünscht, dass ein Benutzer von einem Client-Rechner mit seinen eigenen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis Zugriff erhält. Wird dieser Parameter auf 'yes' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion aktiviert und alle Zugriffe erfolgen mit den Zugriffsrechten des nobody-Benutzers.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_ALL_SQUASH='no'
Optional: Über diesen Parameter können zusätzliche Optionen angegeben werden, die beim das Verhalten einer Freigabe beeinflussen. Wird z.B. 'insecure' angegeben so werden auch NFS-Verbindungen auf Ports größer als 1024 entgegen genommen (OSX verlangt dies z.B.)

Gültige Werte: Zulässige Optionen durch Komma getrennt

Beispiel: NFS_SERVER_BASE_SHARE_HOSTS_%_OPTION='insecure'
Über diesen Parameter wird die Anzahl der NFS-Freigaben festgelegt.

Gültige Werte: Zahl

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_N='0'
An dieser Stelle kann eine Beschreibung hinterlegt werden, z. B. welcher Host oder irgend etwas anderes. NFS-Server wertet diesen Parameter nicht aus.

Gültige Werte: alles

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_NAME=''
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die zugehörige NFS-Freigabe aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_ACTIVE='no'
Über diesen Parameter wird das Verzeichnis angegeben welches über eine NFS-Freigabe zur Verfügung gestellt werden soll.

Gültige Werte: Pfadangabe

Beispiel: NFS_SERVER_SHARE_%_PATH='/public'
Über diesen Parameter wird die NFS4-Freigabe eingeschaltet.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_NFS4='no'
Über diesen Parameter wird ein NFSv4-Freigabename festgelegt, über welchen auf die freigegebenen Daten zugegriffen werden kann.

Gültige Werte: Freigabename

Beispiel: NFS_SERVER_SHARE_%_NFS4_NAME='my-public-dir'
Über diesen Parameter wird die Anzahl der individuell konfigurierten Hosts bzw. Netzwerke festgelegt.

Gültige Werte: Zahl

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_N='0'
Über diesen Parameter wird angegeben welcher Host bzw. aus welchem Netzwerk auf das über den Parameter [3]NFS_SERVER_SHARE_x_PATH freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden darf.

Gültige Werte: IP-Adresse oder Netzwerkadresse

Beispiel:

NFS_SERVER_SHARE_1_HOSTS_N='2'
NFS_SERVER_SHARE_1_HOSTS_1_HOST='192.168.6.10'
NFS_SERVER_SHARE_1_HOSTS_2_HOST='192.168.7.0/24'
Dieser Parameter legt fest, ob auf das angegebene Verzeichnis schreibend und lesend zugegriffen werden darf. Wird der Parameter auf 'no' gesetzt, so ist nur lesender Zugriff erlaubt.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_%_RW='no'
Über diesen Parameter kann ein System-Accountname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit überschrieben.

Gültige Werte: System-Accountname

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_%x_ANONUSER=''
Über diesen Parameter kann ein System-Gruppenname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit überschrieben.

Gültige Werte: System-Gruppenname

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_%_ANONGROUP=''
Normalerweise ist es nicht erwünscht, dass ein root-Benutzer von einem Client-Rechner ebenfalls root-Rechte beim Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis erhält. Standardmäßig werden deshalb die NFS-Zugriffe mit den Zugriffsrechten des nobody-Benutzer durchgeführt. Wird dieser Parameter auf 'no' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion deaktiviert.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_%_ROOT_SQUASH='yes'
Normalerweise ist es erwünscht, dass ein Benutzer von einem Client-Rechner mit seinen eigenen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis Zugriff erhält. Wird dieser Parameter auf 'yes' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion aktiviert und alle Zugriffe erfolgen mit den Zugriffsrechten des nobody-Benutzers.

Gültige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFS_SERVER_SHARE_%_HOSTS_%x_ALL_SQUASH='no'
Optional: Über diesen Parameter können zusätzliche Optionen angegeben werden, die beim das Verhalten einer Freigabe beeinflussen. Wird z.B. 'insecure' angegeben so werden auch NFS-Verbindungen auf Ports größer als 1024 entgegen genommen (OSX verlangt dies z.B.)

Gültige Werte: Zulässige Optionen durch Komma getrennt

Beispiel: NFS_SERVER_SHARE_%x_HOSTS_%_OPTION='insecure'