Optionaler Parameter: Um den Debug-Modus zu aktivieren muss diese Variable lediglich auf den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' deaktiviert den Debug-Modus.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_DO_DEBUG='no'
Fuer die Aktivierung des NFS-Servers muss dieser Parameter lediglich auf den Wert 'yes' gestellt werden. Die Einstellung 'no' deaktiviert den NFS-Server.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: START_NFSSERVER='no'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die NFSv3-Unterstuetzung aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SUPPORT_NFS3='yes'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die NFSv4-Unterstuetzung aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SUPPORT_NFS4='yes'
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der NFS-Freigaben festgelegt.

Gueltige Werte: Zahl

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_N='0'
Wird dieser Parameter auf den Wert 'yes' gesetzt, so wird die zugehoerige NFS-Freigabe aktiviert, 'no' deaktiviert sie.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_ACTIVE='no'
Ueber diesen Parameter wird das Verzeichnis angegeben welches ueber eine NFS-Freigabe zur Verfuegung gestellt werden soll.
Nur fuer eisfair-1: Um das NFSv4-Stammfreigabeverzeichnis festzulegen muss der Wert dieses Parameters auf 'nfs4' gesetzt werden.

Gueltige Werte: Pfadangabe oder 'nfs4' (nur eisfair-1)

Beispiel:

NFSSERVER_SHARE_1_PATH='/public'
Ueber diesen Parameter wird ein NFSv4-Freigabename festgelegt, ueber welchen auf die freigegebenen Daten zugegriffen werden kann.
Achtung: Fuer NFSv3-Freigaben darf dieser Parameter nicht gesetzt werden und muss leer bleiben!

Gueltige Werte: Freigabename

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_NAME=''

Beispiel:

NFSSERVER_SHARE_1_NAME='my-public-dir'
Ueber diesen Parameter wird die Anzahl der individuell konfigurierten Hosts bzw. Netzwerke festgelegt.

Gueltige Werte: Zahl

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_N='0'
Ueber dien Parameter wird angegeben welcher Host bzw. aus welchem Netzwerk auf das ueber den Parameter NFSSERVER_SHARE_x_PATH freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden darf.

Gueltige Werte: IP-Adressse oder Netzwerkadresse

Beipiel:

NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_N='2'
NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_HOST='192.168.6.10'
NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_2_HOST='192.168.7.0/24'
Dieser Parameter legt fest, ob auf das angegebene Verzeichnis schreibend und lesend zugegriffen werden darf. Wird der Parameter auf 'no' gesetzt, so ist nur lesender Zugriff erlaubt.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_RW='no'
Ueber diesen Parameter kann ein System-Accountname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit ueberschrieben.

Gueltige Werte: System-Accountname

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_ANONUSER=''
Ueber diesen Parameter kann ein System-Gruppenname angegeben werden, mit dessen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis zugegriffen werden soll. Die individuellen Rechte des zugreifenden Anwenders werden damit ueberschrieben.

Gueltige Werte: System-Gruppenname

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_ANONGROUP=''
Normalerweise ist es nicht erwuenscht, dass ein root-User von einem Client-Rechner ebenfalls root-Rechte beim Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis erhaelt. Standardmaessig werden deshalb die NFS-Zugriffe mit den Zugriffsrechten des nobody-Users durchgefuehrt. Wird dieser Parameter auf 'no' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion deaktiviert.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_ROOT_SQUASH='yes'
Normalerweise ist es erwuenscht, dass ein User von einem Client-Rechner mit seinen eigenen Zugriffsrechten auf das freigegebene Verzeichnis Zugriff erhaelt. Wird dieser Parameter auf 'yes' gesetzt, so wird diese Sicherheitsfunktion aktiviert und alle Zugriffe erfolgen mit den Zugriffsrechten des nobody-Users.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_ALL_SQUASH='no'
Optional: Ueber diesen Parameter koennen zusaetzliche Optionen angegeben werden, die beim das Verhalten einer Freigabe beinflussen.
Wird z.B. 'insecure' angegeben so werden auch NFS-Verbindungen auf Ports groesser als 1024 entgegen genommen (OSX verlangt dies z.B.)
Gueltige Werte: Zulaessige Optionen durch Kommas getrennt

Beispiel: NFSSERVER_SHARE_1_HOSTS_1_OPTION='insecure'