base 1.0.7 -> 1.0.8
===================

- Generelle Bugfixes/Korrekturen:

    - Korrektur Dateirechte /dev/capi*
    - Korrektur Dateirechte /var/run
    - Korrektur Endlosschleife im edit-Script
    - Korrektur in base.exp - ABS_PATH: 
      Ein "/" wird nun auch als absoluter Pfad aktzeptiert.
    - Beim Löschen eines Users (remove-user) werden jetzt auch die
      entsprechenden Einträge  in /etc/group, entstanden durch  "Add user
      to additional group", gelöscht.
    - Eine potentielle Sicherheitlücke in remove-user (Zwischendatei mit
      falschen Rechten) wurde geschlossen
    - 8 Bit-Zeichensatz Unterstützung für die Shell (bash) durch
      Änderungen in /etc/inputrc
    - Wenn Kernel 2.4.x, Benutzung von rhinefet anstatt via-rhine


- System Boot:

    - Neu: Beim Booten werden nach dem Mounten der Filesysteme
           Skripte mit dem Namensanfang S aus /etc/init.d/boot.d
           mit dem Parameter start ausgeführt (z.B. S01cleanup zum
           Löschen von ggf. noch vorhandenen .pid-Files bzw.
           zurückgelassenen Lock-Files).
           Erst nach Ausführung dieser Skripte werden die Skripte
           zum Erreichen des entsprechenden Runlevel (z.B. /etc/rc2.d)
           ausgeführt.
           Die Skripte in /etc/init.d/boot.d dienen also zum
           "Aufräumen" beim Booten vor dem Start der normalen Dienste.


- Neuerungen Setup/Administration:

    - Setup Menü:
      Änderungen am Menü, entstanden durch die Installation bzw.
      Deinstallation von Software Paketen, werden sofort wirksam
      und neue base Versionen bzw. eiskernel Versionen werden sofort
      angezeigt.
      Es ist daher kein erneutes Login als User eis mehr erforderlich.

    - Paketinstallation
      Aus Sicherheitsgründen (wget) wird die heruntergeladene Datei
      fest nach /tmp/package.tar.bz2gz geladen.

    - Paketinstallation: CDROMs werden automatisch gemounted

    - Unterstützung von ehci USB Conrollern

    - Packeis-search
      Über den Menüpunkt "Search packages with Pack-Eis" ist es nun direkt
      möglich, Pakete über Pack-Eis zu suchen und diese zu installieren.

    - ACFH - Advanced Configuration File Handling
      Die Funktion zum Vergleich zweier Konfigurationsdateien wurde
      korrigiert. Die zu vergleichenden Konfigurationsdateien werden jetzt
      zunächst in Zwischendateien sortiert und erst dann erst verglichen.
      Durch diese Maßnahme werden Fehler beim Vergleich in bestimmten
      Fällen vermieden. Leider werden so die Änderungen nicht mehr in
      der Reihenfolge der Originaldateien angezeigt.

    - Erweiterung list-users:
      - Die Ausgabe, ob FTP erlaubt ist (siehe Spalte FTP) beachtet jetzt
        die verschiedenen Parameter des inet Paketes (FTP_USE_PAM und damit
        die Datei /etc/ftpuser, FTP_ALLOW_ROOT_ACCESS, FTP_ONLY_ANONYMOUS),
        sowie die Einträge in /etc/shells.
      - Die neue Ausgabe unter Valid-PW zeigt an, ob für einen User ein
        gültiges Passwort in /etc/passwd bzw. /etc/shadow existiert. Der
        Eintrag '*' bzw. '!' in /etc/passwd zeigt an, dass kein gültiges
        Passwort existiert.

    - Veränderung an add-user:
      Fehler bei der Passworteingabe können jetzt korrigiert werden. Die
      Abfrage erfolgt mit maximal 2 Wiederholungen.



- Für Paketentwickler:

    - Erweiterung des ask-Scripts
      ask kann jetzt für beliebige Fragen (nicht nur Yes/No) verwendet
      werden:
      - Auswahl zwischen vorgegebenen Werten
      - Freie Texteingabe
      - Numerische Eingabe (mit min + max)

    - EISLIB - Include Bibliothek für Shellscripts
      - Zusammenfassung der häufigsten Kommandos der Shellscripts
        von Paketen. Alle Kommandos verhalten sich auf der Konsole
        und unter der Kontrolle eines Browsers entsprechend angepasst
      - anykey 
      - clearhome
      - mecho: echo Ausgabe mit vordefinierten Farbwerten (statusbezogen)
      - techo: Ausgabe von Tabellen

    - Neue Schnittstelle zur Modifikation folgender Systemdateien
      ergänzt:
      - /etc/hosts.allow
      - /etc/hosts.deny
      - /etc/services
      - /etc/inittab

    - Neues Script /var/install/bin/set-access-rights erlaubt
      das Setzen von Dateizugriffsrechten auf Basis einer Datei
      <package>-files.txt im Verzeichnis /etc/filelist.d .

    - base.exp: Parameter "PORT" angefügt. (numerischer Wert 1-65535)

    - Veränderung an add-user:
      neuer optionaler Parameter -d zum Anlegen von Benutzern ohne
      Anmeldeberechtigung und damit ohne interaktive Abfrage des Passworts.

    - Erweiterung von remove-group
      Über den Parameter -f (force) können jetzt auch Gruppen
      mit einer Group-ID kleiner 200 bzw. größer/gleich 65534
      gelöscht werden (Gruppen für Systemuser).
      Diese Option ist, genauso wie die entsprechende Option
      von remove-user, mit Vorsicht zu nutzen.
      
    - require-package:
      Das require-package Tag kann jetzt mit dem Paketnamen anstatt des
      Pfades zur Paket Info Datei benutzt werden. Der Pfad zur Paket
      Info Datei muss dann in einer neuen Index-Datei hinterlegt sein.
      Beispiel: <require-package>perl 1.0.0</perl>