Ueber diesen Parameter legt man fest, ob die Paketdatenbank automatisch aktualisiert werden soll.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB='no'
Ueber diesen Parameter legt man fest, ob die Paketdatenbank mit Hilfe eines Cronjob zeitgesteuert aktualisiert werden soll.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_CRON='no'
Ueber diesen Parameter legt man fest, zu welchem Zeitpunkt bzw. in welchem Intervall die Paketdatenbank mittels eines Cronjob aktualisiert werden soll.

Gueltige Werte: Cron Werte

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_CRON_TIME='0 5 * * *'
Ueber diesen Parameter legt man fest, ob die Paketdatenbank beim Start des Systems aktualisiert werden soll. Diese Variante ist bei Systemen hilfreich, die nicht kontinuierlich laufen.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_INIT='no'
Ueber diesen Parameter legt man fest, ob man ueber das Ergebnis der Aktualisierung der Paketdatenbank per E-Mail informiert werden moechte.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_MAIL='no'
Ueber diesen Parameter legt man den Umfang der Benachrichtigungen fest, d.h. ob man ueber Paketaktualisierungen fuer alle oder nur die installierten Pakete informiert werden moechte.

Gueltige Werte: all, installed

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_MAIL_TYPE='all'
Ueber diesen Parameter legt man die E-Mail Adresse fest, an welche das Ergebnis der Aktualisierung der Paketdatenbank gesandt werden soll.

Gueltige Werte: Mailadresse

Standardeinstellung: URL_UPDATE_PACKAGES_DB_MAIL_ADDR=''
Ueber diesen Parameter legt man fest wie viele eisfair Paketserver konfiguriert werden sollen

Gueltige Werte: Zahl

Standardeinstellung: URL_N='2'
Ueber diesen Parameter kann auf Wunsch ein Name fuer den angegebenen eisfair Paketserver festgelegt werden, von dem zukuenftig Pakete abgerufen bzw. installiert werden sollen. Der Name wird nicht ausgewertet und dient lediglich der Uebersichtlichkeit. Wird dieses Parameter leer gelassen, wird bei der Paketinstallation die konfigurierte Adresse (URL) des Paketservers angezeigt, sonst wird der hier festgelegte Name verwendet.

Gueltige Werte: Name

Standardeinstellung: URL_%_NAME=''
Ueber diesen Parameter wird der komplette Pfad zur eislist eingeben. Dieser kann entweder eine URL ('http://...' bzw. 'https://...') oder auch ein Pfad im Dateisystem ('file:///...') sein. Bitte die drei Slashes im letzten Fall beachten!!

Gueltige Werte: Pfad

Standardeinstellung: URL_%_PATH=''
Ueber diesen Parameter wird festgelegt, ob die angegebene Adresse (URL) auch zum Suchen von Paketen verwendet werden soll.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_%_SEARCH='yes'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt welchen Rang die angegebene Adresse (URL) bei der Installation einnehmen soll. Dies ermoeglicht z.B. die Installation erforderlicher Zusatzpakete von einem lokalen Installationsrepository (Mirror).

Gueltige Werte: high, normal, low

Standardeinstellung: URL_%_PRIORITY='low'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt ob die Pakete die an dieser URL angeboten werden, in Sektionen unterteilt werden oder alles in einer einzigen Liste aufgelistet wird.

Gueltige Werte: yes, no

Standardeinstellung: URL_x_SECTION='no'
Ueber diesen Parameter wird festgelegt, wie viele Logdateien (URL download error) vorgehalten werden sollen. Wird dieser Wert ueberschritten, so wird jeweils die aelteste Logdatei geloescht.

Gueltige Werte: Zahl

Standardeinstellung: URL_LOGROTATE_COUNT='6'
Ueber diesen Parameter legt man den Intervall fest, in dem die Logdatei archiviert werden soll. Es kann zwischen folgenden Einstellungen gewaehlt werden:
'daily' - taeglich
'weekly' - woechentlich
'monthly' - monatlich

Gueltige Werte: daily, weekly, monthly

Standardeinstellung: URL_LOGROTATE_INTERVAL='monthly'