PHP5 für Apache Einleitung Das PHP5-Paket ist eine Erweiterung des Apache2-Paketes. Es kann nur installiert werden, wenn Apache2 bereits installiert ist. Eine Unterstützung für Apache1 ist nicht vorgesehen. Wichtige Neuerung Seit der Version 1.0.0 für den Apache2 1.0.8 ist es möglich sowohl PHP4 als auch PHP5 gleichzeitig auf dem System zu installieren. Aus technischen Gründen ist es aber nicht möglich beide versionen parallel in den Apachen einzubinden. Wenn man die PHP4/5 Konfiguration ändert, wird man gefragt, welche der beiden Versionen gestartet werden soll. Diese Abfrage erfolgt auch nur, wenn beide PHP Versionen installiert sind. Allgemeine Konfiguration PHP5_SAFE_MODE Der Safe-Mode deaktiviert einige sicherheitskritische PHP-Funktionen. Nähere Informationen dazu unter http://de.php.net/features.safe-mode PHP5_MAX_EXECUTION_TIME Hat ein PHP-Script eine längere Laufzeit als die hier angegebene, wird die Ausführung des Scripts abgebrochen. PHP5_DISPLAY_ERRORS Hier kann man die Anzeige von Syntaxfehlern im Browser während der Laufzeit unterdrücken. PHP5_LOG_ERROR Gibt an, ob die Fehler in einer Datei im selben Verzeichnis gespeichert werden sollen, wie die Datei. PHP5_INCLUDE_PATH In diesen Verzeichnissen schaut PHP nach, wenn per include(), require() o.ä. eine Datei ohne die Angabe von einem absoluten Verzeichnis inkludiert werden soll. Oder wenn diese Datei im aktuellen Verzeichnis nicht gefunden wird. Als Trennzeichen der Verzeichnisse wird ein Doppelpunkt (:) verwendet. PHP5_REGISTER_GLOBALS Steht diese Variable auf 'yes', stellt dies ein Sicherheitsrisiko da! Ältere PHP-Scripts laufen evt. nicht, wenn diese Variable auf 'no' steht. Es ist allerdings keine Lösung diese Variable einfach auf 'On' zu stellen, damit die alten Scripts laufen. Ferner wird empfohlen diese auf den neusten Stand zu bringen. Nähere Informationen dazu unter http://de.php.net/register_globals !!!Es wird unter keinen Umständen empfohlen, diese Variable zu aktivieren!!! PHP5_EXTENSION_DIR Wo sind die Eweiterungen zu PHP gespeichert. PHP5_SENDMAIL_PATH (Experimentel) Wenn gewünscht, kann man hier dem Pfad zu sendmail angeben. Sollte leer bleiben, dann wird der Standart Pfad genommen. PHP5_SENDMAIL_APP (Experimentel) Hier kann man der sendmail Applikation einen anderen Namen geben. Kann hilfreich sein, wenn man andere Parameter nutzen möchte, als die Standartwerte. Sollte leer bleiben. PHP5_INFO Steht diese Variable auf 'yes' werden in [1]APACHE2_DOCUMENT_ROOT drei Scripts abgelegt, um die Funktionalität vom GD-Library, bzw. von PDF-Library zu testen. Oder um allgemeine PHP-Informationen abzurufen. Die Scripts heißen folgendermaßen + info.php - Generelle Informationen über die PHP-Installation + gd.php - Überprüfung der Funktionalität vom GB-Library (Erstellen von JPEGs, GIFs, etc.) + pdf.php - Überprüfung der Funktionalität vom PDF-Library (Erstellung von PDF-Dateien) PHP5_MAX_POST_SIZE Clients können größere Datenmengen an den Server über HTTP schicken. Dazu wird meistens die POST-Method verwendet. Diese Variable definiert, wie groß die Datenmenge für einen Upload mit POST-Method maximal sein darf. PHP5_MAX_UPLOAD_FILESIZE Neben der POST-Method existieren noch weitere Methoden, um größere Daten an den Server zu senden. Z.B. die PUT-Method. Diese Variable definiert, wie groß die Datenmenge für einen Upload generell sein darf. PHP5_MEMORY_LIMIT Verbraucht ein Script mehr als den in dieser Variable defnierten Arbeitsspeicher, wird die Ausführung abgebrochen. PHP5_UPLOAD_DIR Hier kann man ein Verzeichnis angeben, in dem Hochgeladene Dateien zuwischengespeichert werden können. Standart ist hier /tmp PHP5_EXT_MYSQL Mit 'yes' wird das Datenbank-Modul von MySQL beim starten in PHP mit eingebunden. Default: 'no' => nicht mit eingebunden PHP5_EXT_MSSQL Mit 'yes' wird das Datenbank-Modul von MS-SQL beim starten in PHP mit eingebunden. Default: 'no' => nicht mit eingebunden PHP5_EXT_PGSQL Mit 'yes' wird das Datenbank-Modul von PostgreSQL beim starten in PHP mit eingebunden. Default: 'no' => nicht mit eingebunden PHP5_EXT_INTER Mit 'yes' wird das Datenbank-Modul von INTERBASE beim starten in PHP mit eingebunden. Default: 'no' => nicht mit eingebunden PHP5_EXT_ADS Mit 'yes' wird das Datenbank-Modul für den ADVANTAGE DATABASE SERVER beim starten in PHP mit eingebunden. Default: 'no' => nicht mit eingebunden Fabian Wolter 2004-10-22, Marc Ulfig 2006-05-06 References 1. file://localhost/home/fabian/eis/doc/output/apache2_php5/apache2_php5.html#APACHE2DOCUMENTROOT