SQUID_MANAGER | Gibt die eMail-Adresse des lokalen Proxy Administrators an. Diese Adresse wird auch bei
Fehlermeldungen als Ansprechpartner ausgegeben. Ebenso dient diese eMail-Adresse als
Login fuer den Cachemanager.
Standardeinstellung ist: SQUID_MANAGER='squid@fli4l' |
SQUID_PASSWORD | Passwort fuer den Cachemanager.
Standardeinstellung ist: SQUID_PASSWORD='fli4l' |
SQUID_TRANSPARENT_CACHING SQUID_TRANSPARENT_FORWARDING |
Wenn man diese Funktionen aktiviert, filtert Squid alle
"Surf-Zugriffe" vom internen Netz ins Internet heraus und
cached sie somit. Das kann nützlich sein, wenn man auch die
Clients cachen möchte, die in ihrem Browser nicht explizit
einen Proxy angegeben haben. Der Surfer am Client bekommt
davon allerdings nichts mit.
Der Vorteil:
Standardeinstellung ist: WICHTIG:
|
SQUID_HTTP_PORT | Hier wird angegeben auf welchen TCP Port Squid auf Verbindungen
warten soll.
Standardeinstellung ist: SQUID_HTTP_PORT='3128' |
SQUID_MEM_CACHE_SIZE | Diese Einstellung bestimmt, wieviel Platz der Cache maximal
im RAM einnehmen darf. Man gibt die Größe in MB an. Empfohlen wird 1/4 des vorhandenen Hauptspeicher des fli4l. |
SQUID_DISK_CACHE_SIZE | Diese Einstellung bestimmt, wieviel Platz der Cache maximal
auf der Festplatte einnehmen darf. Man gibt die Größe in MB
an. Wird der Cache größer, löscht Squid automatisch alte
Dateien, so dass die Maximalgröße nicht überschritten wird.
Auf der Festplatte sollte bei vollem Cache noch mindestens 25 %
frei sein, weil Squid sehr langsam wird, wenn die Platte annähernd voll ist. Wenn Squid keinen Platz auf der Platte
hat, um Dateien zu schreiben, beendet er sich mit einem
Fehler. Auch sollte man beachten, dass Squid ca. 6 MB Hauptspeicher für den Prozess + den unter SQUID_MEM_CACHE_SIZE gewählten Hauptspeicher für den Cache im RAM + ca. 6 MB Hauptspeicher pro GB Cache auf der Platte benötigt. Der Squid Prozess darf nicht ausgelagert werden, es muss entsprechend viel physikalischer Speicher vorhanden sein! Also bei Problemen SQUID_DISK_CACHE_SIZE klein genug wählen, ein Squid mit kleinerem Cache ist schneller als ein Squid mit großem Cache aber zuwenig Hauptspeicher. |
SQUID_MAX_OBJECT_SIZE | Der Wert wird in kB angegeben. Objekte, die größer als
dieser Wert sind, werden nicht auf Festplatte gespeichert.
Wenn man viel Traffic einsparen will auf Kosten hoher
Geschwindigkeit, sollte man diesen Wert hochsetzen. Wenn man
eine höhere Geschwindigkeit auf Kosten von mehr Traffic
erreichen will, sollte man diesen Wert auf 10000 kB und
darunter setzen.
Standardeinstellung ist: SQUID_MAX_CACHE_SIZE='65536' |
SQUID_WORK_DIR | In diesem Verzeichnis legt Squid seinen Cache, die Log Dateien,
sowie weitere für den Betrieb benötigten Dateien ab. Der Cache befindet sich dann in: SQUID_WORK_DIR/cache Analog dazu die Logs: SQUID_WORK_DIR/logs SQUID_WORK_DIR sollte also auf eine Festplatte mit genügend Kapazität verweisen. Wichtige Voraussetzungen sind, dass man einen Read/Write Zugriff hat und dass die Festplatte mit dem ext3 Dateisystem formatiert ist. Genauere Informationen zur Festplattenvorbereitung sowie Nutzung unter fli4l, findet man in dem Paket HD. Standardeinstellung ist: SQUID_WORK_DIR='/data/Squid' |
SQUID_CYCLE_LOG_N | Diese Option bestimmt die Anzahl von LOG-Datei-Rotationen. Wird
hier der Wert '0' angegeben, werden die LOG-Dateien nur geschlossen
und wieder geöffnet. Dies ermöglicht Ihnen, die LOG-Dateien selbst umzubenennen.
Standardeinstellung ist: SQUID_CYCLE_LOG_N='10' Das entspricht 10 rotierenden LOG-Dateien. |
SQUID_CYCLE_LOG_TIME | Da man Squid, wenn er einmal läuft, meistens ungeachtet lässt,
ist es ganz praktisch, die LOG-Dateien regelmässig automatisch
zu löschen. Es vermeidet, dass die Festplatte voll geschrieben
wird. Der Wert wird in Sekunden angegeben. 1 Stunde entspricht
3600 Sekunden.
Standardeinstellung ist: SQUID_CYCLE_LOG_TIME='172800' Das entspricht 48 Stunden. |
SQUID_AUTO_CONFIG | Mit dieser Option wird festgelegt, ob die am fli4l angeschlossenen Netzwerke
automatisch aus der
base.txt geholt werden, oder ob die Netzwerke manuell über die
nachfolgenden Felder konfiguriert werden. Für große Netzwerke mit mehreren IP-Bereichen und weiteren Routern kann diese Automatik mit den nachfolgenden Optionen kombiniert werden. Standardeinstellung ist: SQUID_AUTO_CONFIG='yes' |
SQUID_ACCESS_NET_N | Anzahl der Netzwerke, die auf die Dienste von Squid zugreifen dürfen. Im Normalfall ist dieser Wert '0', da alle direkt am fli4l konfigurierten Netzwerke über SQUID_AUTO_CONFIG bereits erfasst sind. |
SQUID_ACCESS_NET_x | Hier gibt man das Netzwerk an, dass auf die Dienste von Squid
zugreifen darf.
Ein Beispiel wäre: SQUID_ACCESS_NET_1='192.168.0.0/24' Jetzt dürften alle PC's mit den IP-Adressen 192.168.0.xxx den Squid benutzen. |
SQUID_CONNECT_TIMEOUT | Diese Option bestimmt, wie lange Squid auf einen vollständigen TCP-Verbindungsaufbau zu einem Server wartet.
Innerhalb dieser Zeit muss die Verbindung zum Server aufgebaut sein.
Standardeinstellung ist: SQUID_CONNECT_TIMEOUT='120' |
SQUID_CACHE_DIR_N | Falls man den Cache über mehrere Festplatte verteilen will,
dann kann man den Zugriff darauf hier aktivieren. Dazu kann
man mehrere zusätzliche Cache Verzeichnisse angeben. Um das zu
machen, muss der Zähler auf die gewünschte Anzahl der zusätzlichen Verzeichnisse gesetzt werden. Jetzt kann man die Variablen
Standardeinstellung ist: keine weiteren cache_dir. |
SQUID_NEXT_PROXY | Falls der Internetzugang nur über einen Proxy möglich ist,
oder aus Performancegründen auf einen Parent Proxy
zugegriffen werden soll, wird der hier im Format
'name.domain' eingetragen, also z. B.
SQUID_NEXT_PROXY='www-proxy.t-online.de'
Bei Ausfall dieses Proxy versucht Squid die Seiten direkt aufzulösen.
Standardeinstellung ist: kein Parent Proxy |
SQUID_NEXT_PROXY_PORT | Port des Parent Proxy, z. B. SQUID_NEXT_PROXY_PORT='80'
Standardeinstellung ist: leer |
In der Datei opt/etc/rc.d/rc455.squid stehen alle in der squid.conf enthaltenen Variablen. Wer an der squid.conf selbst Änderungen vornehmen will kann dies an dieser Stelle machen. Beim Start des fli4l werden die vorgenommenen Änderungen in die dynamisch erzeugte squid.conf übernommen.
Für weitergehende Fragen kann ich die Homepage des Squid Project empfehlen: www.squid-cache.org oder auch www.squid-handbuch.de
Ursprünglicher Autor: Hermann Strassner (hermann.strassner@web.de)
Erweitert und geändert durch: Ingo Winiarski (iwiniarski@gmx.de)