Release-Notes fli4l - Version 2.1.10 Fli4l-Team Einleitung ########## War in fli4l Version 2.1.9 die Umstellung des Builds das wesentliche Merkmal, so stellt im Release 2.1.10 der grafische Windows Buildprozess, der neue Kernel und die neue uClibc die groesste Veraenderung dar. Ausserdem wurde ein src Paket eingefuehrt, in dem alle fli4l spezifischen sourcen enthalten sind. Zusaetzlich wird ein Image eines Buildroots zur Verfuegung gestellt. Mit dem src Paket ist es moeglich fli4l bei Bedarf komplett neu zu uebersetzen. Details sind dem folgenden Abschnitt "base" und der Dokumentation zu entnehmen. Neben den im Folgenden aufgefuehrten Veraenderung, sind des weiteren alle Bugfixes der Version 2.1.9 in die 2.1.10 eingeflossen. Wichtig fuer Opt-Entwickler: Die Opts benoetigen eine Ueberarbeitung, da sich Kernel, Library und das Format der opt/package.txt Datei geaendert haben. AEnderungen ########## Kernel - Update auf Kernel 2.4.31 ================================= Ein neuer Kernel hat leider zur Folge, dass externe Opt-Pakete, welche Kernel Module enthalten, nicht mehr lauffaehig sind. Die Maintainer werden gebeten, die betroffenen Pakete entsprechend anzupassen. Library - Update auf uClibC version 0.9.27 ========================================== Das Update hat zur Folge, dass externe Opt-Pakete die binaere Programme mitbringen, nicht mehr lauffaehig sind. Die Maintainer werden gebeten, die betroffenen Pakete entsprechend anzupassen. Es steht dafuer nun auch ein buildroot zur Verfuegung (siehe src Paket). Build- und Bootprozess ====================== * Dateiformatkonvertierungen werden jetzt bereits beim Erstellen der Fli4l-Images (Archive) durchgefuehrt; dazu musste das Format der opt/package.txt Datei geaendert werden. Sie enthaelt nun eine Angabe des Dateityps (Unix-File, Dos-File, Shell-Script) und die Rechte, die die Datei erhalten soll. Eine einfache Regel fuer Anpassung ans neue Format: * Minimal-Variante: Alle Dateien, die im Paket im DOS-Format vorliegen und auf dem Router im Unix-Format liegen sollen, erhalten am Zielenende ein "flags=utxt". * Vollstaendige Variante: Es koennen zusaetzlich noch Rechte, User/Group IDs angegeben werden und Shell-Scripte koennen "gepackt" werden. Sollte es beim Verwenden gepackter Shell-Scripte zu Problemen kommen, die bei Wechsel auf utxt verschwinden, bitte einen Bug-Report ans Fli4l-Team schicken (Newgruppe spline.fli4l.dev verwenden). * Shell-Scripte koennen jetzt beim Erstellen der Fli4l-Archive mit Hilfe von squeeze von unnoetigen Kommentaren und Leerzeichen befreit werden, um Platz zu sparen. * Die Auswahl des verwendeten Kernels erfolgt durch eine Variable in config/base.txt. Dadurch wird ein einfacher Support verschiedener Architekturen wie User-Mode-Linux, Xen oder von selbst gebauten Kernen moeglich. Die Kernel-Version kann in den Opt-Files ueber ${KERNEL_VERSION} referenziert werden (wie jede andere Konfigurationsvariable auch). * Das rootfs wird jetzt waehrend des Erstellens der Boot-Dateien vervollstaendigt, es koennen also so gut wie alle Dateien des rootfs ausgetauscht werden. So kann man z.B, einfach seine eigene busybox ins rootfs packen. * Fuer alle Dateien gilt nun: Dateien im Config-Verzeichnis haben Vorrang vor den mit Fli4l ausgelieferten Dateien; das gilt auch fuer den Kernel und seine Module. * Es kann nun mit einem Laufwerk und 2 Disketten gebootet werden (Disketten muessen beim Booten gewechselt werden). Base - Paket ============ * Wiedereinfuehrung der 2.0er Paketfilter-Konfiguration; Nutzer koennen nun waehlen, ob sie die einfache Konfiguration oder die flexiblere Variante wuenschen. Beim Booten wird die einfache in die flexiblere umgeformt und angezeigt, so dass ein einfacher Wechsel moeglich ist. * In der PREROUTING Liste steht nun das REDIRECT-Target zur Verfuegung * OPT_INITTAB entfaellt, es ist moeglich, eine eigene /etc/inittab ins rootfs zu uebernehmen * Aenderungen an den Build-Scripten * der Boottypen um Booten von mehreren Disketten einem Diskettenlaufwerk und Booten via PXE (PXE nur Unix-Build) * entfernte Scripts: mkfli4l.cmd und mkfli4l-win9x.bat * neue Scripts: mkfli4l.bat sowie mkfli4l.exe (compilierte Version der AutoIT3-Scripte die durch mkfli4l.bat aufgerufen werden). Naeheres ist bitte der Dokumentation zu entnehmen, Kapitel "Erstellen der fli4l Bootmedien". advanced_networking =================== * Die VLAN Devices heissen jetzt nicht mehr vlan sondern werden jetzt aus dem Devicenamen mit angehaengter vid erzeugt. Aus vlan10 wird so z.B. eth0.10. base_dhcp ========= * entfernt - wurde in base integriert dsl === * Dialmode Auto und Hangup-Timeout 0 fuehren dazu, dass der pppd die Verbindung permanent offen haelt und bei Zwangstrennung die Verbindung sofort wieder aufbaut wird. * Experimenteller Support mehrerer DSL-Circuits (Wechsel zwischen mehreren DSL-Anbietern -- groesstenteils ungetestet) httpd ===== * keine AEnderungen sshd ==== * Update putty auf Version 0.58. isdn ==== * Die LZS Kompremierung wurde verbessert. lpdsrv ====== * keine AEnderungen tools ===== * Update auf das original wget in der aktuellen Version. usb: ==== * Unterstuetzung von USB Tastaturen. vpn === * Fuer OpenVPN steht eine GUI ueber das Webinterface zur Verfuegung. Damit koennen die OpenVPN Verbindungen kontrolliert, gestartet oder beendet werden. Ausserdem stehen umfangreiche Statistiken und Logfiles zur Verfuegung. Das Erstellen der OpenVPN Secretdateien ist jetzt auch ueber die Weboberflaeche moeglich. * OpenVPN wurde auf Version 2.01rc3 geupdatet und es wurden einige neue Optionen eingefuehrt. wlan ==== * Experimenteller support fuer WPA in Master und Managed mode; Managed funktioniert groesstenteils, Master bisher nur mit hostap-Karten; Support basiert auf wpa_supplicant fuer managed mode, hostapd fuer Master mode * ndiswrapper hinzugefuegt (version 1.1; nur kernel modul und Binaries, komplett ungetestet; nur als Service fuer opt_ndiswrapper-Maintainer, der dann moeglicherweise einfach das opt aktualisieren kann) qos === * QoS unterstuetzt nun die Regelung von mehr als einem Interface src === * Das src Paket enthaelt alle fli4l spezifischen Sourcen und Makefiles, um fli4l "from Scratch" neu zu uebersetzen. Ausserdem gibt es ein Buildroot Image, um die Entwicklung von opt Paketen zu erleichtern. src === * Die Größe der Daten-Partition ist auf 2GB limitiert worden.