Diese Release ist eine "reine" bugfix-Release. Sie versucht die Probleme zu beheben, über die Nutzer in der 3.0.0 gestolpert sind, ohne neue Features hinzuzufügen oder Internas zu verändern und damit Inkompatibilitäten mit anderen Opts zu verursachen. Alle Opts der 3.0.0 sollten ohne Änderung (siehe unten) auch mit der 3.0.1 laufen. Beispiele für solche Probleme sind die fehlgeschlagene Namensauflösung bei einer Einwahl oder die Beschränkung durch interne Limits (z.B. Maximalanzahl von Variablen in der Konfiguration oder Zeitangaben für Circuits). Einige dieser Fehlerkorrekturen sind nicht in jedem Fall erwünscht oder hängen von der konkreten Umgebung ab und sind daher parametrisierbar (siehe DNS_TRIGGER_DIAL_IN oder EAGLE_WAITSECONDS). Eine vollständige Auflistung aller Korrekturen hängt unten an. Viele Opts haben relativ strikte Abhängigkeitsprüfungen, die noch aus Zeiten der Entwicklerversionen herrühren und fordern genau Version 3.0.0. Da fli4l 3.0 nun aber stabil bleibt, sollten diese Abhängigkeiten etwas gelockert werden. Z.B. durch depends on fli4l version 3.0 statt 3.0.0. Bis der Entwickler des jeweiligen Opts diese Abhängigkeiten entsprechnend seines opts angepasst hat, kann man das selbst tun, indem man in den check/*.ext files die entsprechende Korrektur vornimmt. Will ein Opt-Entwickler z.B. die in 3.0.1 eingeführte Information über Zeitsprünge nutzen, kann er das Statement wie folgt schreiben: depends on fli4l version 3.0.[1-9] und gibt damit das opt für alle Versionen von 3.0.1 bis 3.0.9 frei. ============================================================ BASE - Fehler in der Emulation der ursprünglichen Paketfilter-Konfiguration korrigiert (führte zu einem iptables- Error) - dnsmasq (DNS/DHCP-Server) - Update auf Version 2.26 - dnsmasq löst nun eine Einwahl aus, bevor der eigentliche Request weitergeleitet wird. Dieses Feature wird über die Variable DNS_TRIGGER_DIAL_IN konfiguriert (no, yes, ip) - Die Entwicklerversion des imond ist nicht mehr in der Konfiguration auswählbar. - Die Limits im imond wurden hochgesetzt, er unterstützt jetzt 32 Circuits und 128 Zeitbereiche. - Build Process - Check, ob jeder in der Paketfilter-Konfiguration referenzierte Host auch definiert ist. - Fehler in mybin/mylib-Behandlung korrigiert. - mkfli4l - Die meisten Limits wurden entfernt (ausser die Limitierung auf 64 Pakete). - Fehlermeldung über nicht definierte Variablen in opt/package.txt Dateien entfernt. - Problem mit depend-Statement und regulären Ausdrücken korrigiert - Unix-Buildskripte wurden umgeschrieben um sicherzustellen, dass niemand die Skripte missbrauchen kann, um sich die Festplatte zu löschen (jemand hat es geschafft, durch editieren der Scripte alle Sicherheitsabfragen zu umgehen und sich die Platte zu löschen). - Abhängigkeit von Gnu-Tar entfernt (optionen --uid, --gid, --mode) - Windows-Build - Support für ls120 hinzugefügt - experimental. ============================================================ Changes ISDN - Mehr Zeitabschnitte möglich durch Erhöhung der Limits im imond. ============================================================ Changes CHRONY - Ein generisches Framework im chronyd gestattet nun das Benachrichtigen anderer Anwendungen. Wenn chrony die Uhr mit einem grossen Sprung korrigiert, führt es Scripte in /etc/chrony.d aus und übergibt ihnen die Zeitverschiebung als Parameter. Siehe /etc/chrony.d/timewarp.sh und /etc/chrony.d/timewarp100.imond als Beispiele. ============================================================ Changes DSL - pppd korrigierte die IP der ausstehenden Pakete nach der Einwahl, berechnete dabei aber eine falsche Checksumme. Korrigiert. - DSL-Circuits sind momentan nicht aktivierbar. ============================================================ Changes HTTPD - GUI: Layout Änderungen in support.cgi. - GUI: HTTPD_GUI_LANG gestattet jetzt mehr als eine Sprache, die erste ist die Standardsprache. - GUI: Möglichkeit zum wechseln des eingeloggten Benutzers hinzugefügt - GUI: Das Logo wurde in die main.css verschoben (dadurch wird es einfacher, das Layout zu ändern). - GUI: favicon wieder hinzugefügt. - GUI: Bei den "Aktiven Verbindungen" wird jetzt auch der Zustand von TCP-Verbindungen angezeigt. ============================================================ Changes PPP - pppd korrigierte die IP der ausstehenden Pakete nach der Einwahl, berechnete dabei aber eine falsche Checksumme. Korrigiert. ============================================================ Changes SSHD - Beim Übertragen von Dateien über SSH konnte es in bestimmten Fällen zu einem Datenverlust kommen, bedingt durch einen Bug im SSH-Server dropbear (siehe: https://dev.openwrt.org/ticket/246). ============================================================ Changes USB - Optionales EAGLE_WAITSECONDS zur Konfiguration hinzugefügt. - Standardmässig wird 21 Sekunden darauf gewartet, dass der eagle-usb-Treiber bereit ist. ============================================================ Changes OPENVPN - Regulärer Ausdruck für REMOTE-NET, LOCAL-VPN-IP und REMOTE-VPN-IP korrigiert. - Die Paketfilterregeln fuer die NAT Tabellen werden jetzt beim Beenden der VPN Verbindung entfernt. - Wenn VPN Verbindungen Namen wie net-sven und sven hatten konnten die Verbindungen nicht richtig gestartet werden. ============================================================ Changes WLAN - wlanconfig in wlanconfig.sh umbenannt. - Experimentale Unterstützung für rt2570 usb hinzugefügt. - wlan wpa Verschlüsselung ging nicht, wenn das wlan interface Teil einer Bridge war. Korrigiert. ============================================================ Changes ADVANCED NETWORKING - Wenn eine Bridge in config/advanced_networking.txt konfiguriert wurde, aber fuer die Bridge keine IP Adresse in der config/base.txt eingetragen wurde, fehlte das ifconfig brX up um die Bridge zu aktivieren. - Die Regex fuer die VLAN IDs wurde verbessert. VLAN IDs wie 1007 waren vorher nicht moeglich. ============================================================ Changes DYNDNS - fix noxa ============================================================ No changes - DHCP - EASYCRON - HD - Changes LCD - lpdsrv - PCMCIA - PROXY - QOS - INET/ SSHD - TOOLS